Containertypen

Hier finden Sie einige erste Informationen über die verschiedenen Containertypen. Alle Angaben entsprechen den Vorgaben der „International Organization for Standardization“ (ISO), können jedoch von Hersteller zu Hersteller variieren. Daher sind diese Informationen nur als unverbindlicher Leitfaden anzusehen.

ISO Standard Dimension Data

20′ Standard Container

Länge Breite Höhe(normal) Höhe(high cube)
Außenmaße 6,058 mm 2,438 mm 2,591 mm 2,896 mm
Innenmaße 5,867 mm 2,330 mm 2,350 mm 2,655 mm
Türöffnungen 2,286 mm 2,261 mm 2,566 mm

40′ Standard Container

Länge Breite Höhe(normal) Höhe(high cube)
Außenmaße 12,192 mm 2,438 mm 2,591 mm 2,896 mm
Innenmaße 11,998 mm 2,330 mm 2,350 mm 2,655 mm
Türöffnungen 2,286 mm 2,261 mm 2,566 mm

45′ Standard Container

Länge Breite Höhe
Außenmaße 13,716 mm 2,438 mm 2,896 mm
Innenmaße 13,532 mm 2,330 mm 2,655 mm
Türöffnungen 2,286 mm 2,566 mm

Containertypen

General Purpose Container

Dies ist der Standardcontainer. Er ist von allen Seiten geschlossen, mit einer Doppeltür an der Frontseite. Es gibt ihn als 20-, 40- und mittlerweile auch schon vereinzelt als 45-Fuß-Variante. Die genauen Abmaße und Gewicht variieren von Hersteller zu Hersteller.

High Cube
General Purpose Container

Der High Cube Container ist ähnlich aufgebaut wie der Standartcontainer. Sie unterscheiden sich lediglich in ihrer Höhe: Während der GP eine Höhe von ca. 2,59 m besitzt, ist der HC mit ca. 2,89 m um 30 Zentimeter höher.

Hard Top Container

Der Hard Top Container besitzt ein festes, abnehmbares Dach. Somit kann er mittels eines Krans von oben beladen werden, was die Bestückung mit großen, unhandlichen Gütern erleichtert. Es gibt den Hard Top Container sowohl als GP- wie auch HC-Version.

Open Top Container

Der Open Top Container hat, wie auch der Hard Top Container, ein abnehmbares Dach – jedoch besteht dieses aus einer Plane und nicht aus einem festen Metalldach.

Flatrack Container

Im Wesentlichen ist der Flatrack Container ein Container wie jeder andere – nur ohne Dach und Seitenwände, dafür mit zwei (häufig klappbaren) Kopfwänden. Somit kann er immer noch mit einem Stacker umgeschlagen werden. Das Flatrack ist dafür ausgelegt übergroße und überbreite Güter aufzunehmen und verfügt auch über die erforderlichen Zurrpunkte.

Platform Container

Die Platform Container wiederum sind Flatracks ohne Kopfwände. Sie sind dafür ausgelegt höchste Lasten auf einer relativ kleinen Fläche aufzunehmen.

Belüfteter Container

Belüftete Container verfügen über wassergeschützte Lüftungsöffnungen, die es der Ware erlauben zu „atmen“. In ihrem Aufbau sind belüftete Container dem GPs gleich.

Refrigerated Container

Ein sog. Reefer wird für temperaturgeführte Transporte eingesetzt. Er besteht aus einem isolierten GP und einer aktiven Kühlung. Diese befindet sich direkt am Container, wobei wieder unterschieden werden muss zwischen eigener und fremder Stromversorgung. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Kühlung nicht direkt am Container angebracht ist, sondern der Container extern mit kalter Luft versorgt wird.

Tank Container

Ein Tank Container besteht aus einem Tank, der lediglich in ein Stahlgestell mit den Abmaßen eines ISO-Containers verbaut wurde. Dadurch kann er wie jeder andere Container auch umgeschlagen werden.